Die O-bis-O-Faustregel gibt vor, wann ein Reifenwechsel fällig ist: von Oktober bis Ostern gehören Winterpneus auf die Felgen. In den Frühjahr- und Sommermonaten ist man mit Sommerreifen am sichersten unterwegs. Profilbeschaffenheit und -tiefe sowie die Zusammensetzung der Gummies sind bei Winter- und Sommerreifen den unterschiedlichen Temperaturen angepasst. Mit direkten Auswirkungen auf Grip, Abrieb und Fahrverhalten. Die richtige Bereifung ist darum eine Grundvoraussetzung für sicheres Fahren. Der Reifenwechsel ist einfacher, als mancher Autofahrer glaubt. Wer ein Händchen fürs Schrauben hat oder eine helfende Hand mit ein wenig Vorwissen, muss nicht zwangsläufig die Werkstatt für den Reifenwechsel aufsuchen. Aber, wie immer gilt: Sicherheit geht vor.
Für den Wechsel von Alufelgen auf Stahlfelgen, oder umgekehrt, sind oftmals andere Radmuttern nötig. Diese am besten griffbereit im Handschuhfach verwahren.
Die Radmutter, die bei dem in der Luft hängenden Rad oben ist, sollte man als letzte entfernen. So kippt und verkantet das Rad nicht, was einem natürlich die Arbeit erleichtert. Wenn man die letzte Mutter löst, sollte man bereits das Rad festhalten. Schliesslich hält nur noch diese eine Radmutter den kompletten Reifen.
Um sich beim nächsten Reifenwechsel Arbeit beim Abnehmen der Reifen zu sparen, empfiehlt es sich, die Radnabe mit etwas Kupferpaste einzuschmieren.
Nach dem Reifenwechsel muss unbedingt der Luftdruck der Reifen überprüft werden. Nach einer Wegstrecke von ca. 50 Kilometern sollte man den Sitz der Radbolzen noch einmal überprüfen, da sie sich mit der Zeit lösen können. Hierzu am besten noch einmal mit dem Drehmomentschlüssel alle Muttern nachziehen.
Nach dem Reifenwechsel unbedingt den Luftdruck der Reifen überprüfen. Bei neueren Autos muss der Reifendruck im Bordcomputer bestätigt und gegebenenfalls mit dem Fahrzeug wieder synchronisiert werden.
Der TORCOFLEX UK 1/2" von GEDORE mit Prüfzertifikat nach DIN EN ISO 6789:2017 bietet einen kontrollierten Schraubenanzug von 40 bis 200 N·m und dient als optimales Antriebswerkzeug für Steckschlüsselsätze.
Die einfach zu bedienende und am Griffende zu fixierende Drehmomenteinstellung ermöglicht ein präzises Arbeiten.
Durch die 1/2"-Verlängerung wird das Risiko von Kratzern am Kotflügel minimiert, zudem sind die Kraftsteckschlüssel mit Schutzhülse in den Größen 17, 19 und 21 mm besonders schonend für den Kotflügel.
Kontrolliertes Nachziehen und Lösen mit integriertem 1/2" Abtrieb - dies ermöglicht der TORCOFLEX mit integriertem Rechtslauf und Linkslauf.
Mit einer Auslösegenauigkeit von +/-3% Toleranz vom eingestellten Skalenwert, liegen GEDORE TORCOFLEX damit über den Anforderungen der DIN EN ISO 6789-2:2017 von +/-4%.
Das universelle Rad-Montage-Set für den präzisen und flexiblen Rad- und Reifenwechsel - weil es manchmal auch schnell und richtig gehen muss.
Eine in sich bewegliche Magnetschale mit Schutzüberzug am Fuß dient der sicheren Aufnahme der Radschrauben. Werden diese nicht mehr benötigt, bietet der beiliegende Stoffbeutel eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Um die Profiltiefen - 1,6 mm lt. Vorschrift, 3 mm für Sommer- und 4 mm für Winterreifen - zu prüfen, enthält der Satz einen Reifenprofiltiefenmesser. Mithilfe der Kreide lassen sich die eingelagerten Räder einfach markieren und beschriften.
Der robuste Kunststoff und eine platzsparende Aufteilung des GEDORE red Koffers minimieren das Gewicht und sorgen nebenbei für Ordnung.
Als besonderes Extra enthält der Rad-Montage-Satz einen Gutschein für die erste Kalibrierung des enthaltenen Drehmomentschlüssels.
1. Ersten Gang einlegen und Handbremse anziehen
2. Radmuttern über Kreuz leicht lösen
3. Fahrzeug mit Wagenheber anheben
4. Radmuttern komplett rausdrehen
5. Reifen abnehmen
6. Nabe reinigen und Kupferpaste auftragen
7. Neuen Reifen aufsetzen
8. Radschrauben einsetzen und über Kreuz handfest anziehen
9. Fahrzeug wieder absenken
10. Radmuttern per Drehmomentschlüssel festziehen
11. Reifendruck prüfen
12. Nachziehen