Elektronischer Drehmomentschlüssel E-Torc Q von GEDORE mit angeschaltetem Display

Drehmomentschlüssel kalibrieren, reparieren und prüfen

GEDORE Services für Drehmomentwerkzeuge

Alle Drehmomentwerkzeuge werden bei GEDORE unter strengsten Qualitätskontrollen gefertigt. Damit Präzision und Zuverlässigkeit von mechanischen und elektronischen Drehmomentschlüsseln, Drehmomentvervielfältigern und Prüfgeräten langfristig erhalten bleiben, bietet GEDORE die fachgerechte Kalibrierung, Reparatur und Prüfung der sensiblen Messmittel im eigenen DAkkS akkreditierten Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 bzw. in der eigenen Service-Abteilung an.

Wie oft sollte ein Drehmomentschlüssel kalibriert werden?

Drehmomentschlüssel, Drehmomentvervielfältiger, Prüfgeräte und andere Drehmomentwerkzeuge unterliegen einer mechanischen Belastung mit teilweise sehr hohen Kräften, die einen entsprechenden Verschleiß nach sich ziehen. Wir empfehlen Gemäß DKD-R 3-7:2018, der Richtlinie zur statischen Kalibrierung von anzeigenden Drehmomentschlüsseln (Elektronische Drehmomentschlüssel, ET2SA, ETQ, TT3), einen Prüfintervall von 26 Monaten. Das gilt auch für die DKD-R 10-8:2018, der Richtlinie zur statischen Kalibrierung von Kalibriereinrichtungen für Drehmomentschlüssel (Elektronische Prüfgeräte, ETP, DTE, CAPTURE). Gemäß DIN EN ISO 6789-2:2017 für handbetätigte Drehmoment-Schraubwerkzeuge (Drehmomentschlüssel) empfehlen wir als Vorgabewert für den Intervall entweder eine Gebrauchsdauer von 12 Monaten oder die Absolvierung von 5.000 Lastwechseln.

Services für Drehmomentschlüssel von GEDORE: Die Vorteile

  • Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Messwerten
  • Qualifizierte Mitarbeiter
  • Geeignete Messmittel
  • DIN-konforme Bedingungen und Prüfvorschriften
  • Lückenlose Drehmomentschlüssel-Historie in der Reparatur-Datenbank
  • Zertifikate mit rückführbarer Sicherheit nach DIN ISO 6789-2:2017
  • Wahl zwischen GEDORE Werks-Kalibrierschein und international anerkanntem Kalibrierschein nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • GEDORE eigenes, DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
  • Fachgerechte Kalibrierung, Justage oder Reparatur bei Abweichungen der Messwerte/Toleranzen
  • Minimiertes Risiko falscher Handhabung und damit Folgekosten
  • Maßgeschneiderte Service-Pakete zur Wartung, Reparatur, Überprüfung, Justage, Kalibrierung und Zertifizierung aller Eigenfabrikate

Werkskalibrierung von Drehmomentschlüsseln

Inklusive Prüfzertifikat

  • Komplette Demontage mit Reinigung
  • Austausch von Verschleiß- und Kleinteilen durch geschultes Fachpersonal
  • Verwendung von Original-Ersatzteilen
  • Pflege (z.B. Fetten) von prägnanten Bauteilen
  • Registrierung in der Datenbank mit genauer Zustandsbeschreibung zur lückenlosen Dokumentation
  • Justage auf eine Genauigkeit von +/- 3%
  • Vollautomatische Prüfung mit Werkszertifikat nach DIN EN ISO 6789-2:2017
  • Gewährleistung der Toleranzhaltigkeit

Kalibrierung im
DAkkS akkreditierten Labor

International anerkannt

  • DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor der Firma GEDORE nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 für die Messgröße Drehmoment und Drehwinkel
  • Registrier-Nummer D-K-21245-01-00
  • Akkreditierte Verfahren DKD-R 3-7:2018; DKD-R 10-8:2020; DIN EN ISO 6789-2:2017 und VDI/VDE 2648-2:2007
  • Kalibrierschein nach den Anforderungen DIN/EN/ISO/IEC 17025:2018
  • Identifizierung des DAkkS akkreditierten Labors über Kalibriermarke
  • Offizieller international anerkannter Nachweis für die Rückführung des Messmittels
  • Höchste Sicherheit
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-21245-01-00Anlage zur Teil-Akkreditierungsurkunde D-K-21245-01-01 Mechanische MessgrößenAnlage zur Teil-Akkreditierungsurkunde D-K-21245-01-02 Dimensionelle Messgrößen
Gedore Drehmomentschlüssel DREMOMETER mit Verlängerung und Vierkantaufsatz
Gedore Drehmomentschlüssel Torcoflex
Die elektronischen Prüfgeräte DREMOTEST E und Capture Lite von GEDORE vor einem blauen Hintergrund

Software für elektronische Prüfgeräte und Drehmomentschlüssel

Für die Dokumentation, Kalibrierung und Plausibilitätsprüfung in Verbindung mit Drehmomentprüfgeräten bietet GEDORE eine spezielle Software:

  • PDF und / oder Druck von Zertifikaten nach DIN EN ISO 6789-1 / DIN EN ISO 6789-2
  • b-Wert-Ermittlung
  • Datenbank mit GEDORE Drehmomentwerkzeugen
  • Benutzerverwaltung

Die Software ist eine All-for-one-Lösung für elektronische Prüfgeräte von GEDORE:

  • Elektronisches Prüfgerät DREMOTEST E (DTE)
  • Elektronisches Prüfgerät Capture Lite (CL)
  • Elektronisches Prüfgerät Capture Hub (CH)
  • Elektronisches Prüfgerät Capture Display
  • Elektronisches Torsions-Prüfgerät (ETP)

und wird voraussichtlich ab Q4 2023 auch für elektronische Drehmomentschlüssel bereitgestellt:

  • Elektronischer Drehmomentschlüssel TorcoTronic III
  • Elektronischer Drehmomentschlüssel E-torc II
  • Elektronischer Drehmomentschlüssel E-torc Q

Die Software-Suite und umfangreiche Betriebsanleitungen der kompatiblen Geräte sind im Lieferumfang der Capture-Serie, des ETP, des TorcoTronic und der E-torc Drehmomentschlüssel enthalten, oder können kostenfrei angefordert werden.

 

Software anfordern