Collage aus historischen Bildern der Gedore Schmiede

GEDORE Geschichte

100 Jahre Werkzeugkompetenz

Unter dem Motto „Aus Tradition in die Zukunft“ feiert der Remscheider Werkzeughersteller GEDORE 2019 sein 100-jähriges Jubiläum und blickt auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Firmengeschichte zurück.

Seit der Gründung 1919 hat sich das Familienunternehmen der Produktion hochwertiger Werkzeuge, Spezialwerkzeuge sowie maßgeschneiderter Lösungen für den sicheren und professionellen Einsatz in Industrie und Handwerk verschrieben. Mit über 16.000 Produkten bietet GEDORE heute eines der breitesten Angebote aller europäischen Werkzeughersteller und ist einer der weltweit führenden Anbieter im Premiumbereich.

Heute ist das Unternehmen eine weltweit agierende Unternehmensgruppe mit mehr als 2.000 Beschäftigten in über 70 Ländern. Trotz dieses enormen Wachstums ist der Werkzeughersteller nach wie vor in Familienhand: Seit 2000 ist Karen Dowidat, Enkelin des Firmengründers Otto Dowidat, geschäftsführende Gesellschafterin.

Mit ihrem Sohn Christian Dowidat, der mit Wirkung vom 12.02.2019 per Gesellschafterbeschluss in die Geschäftsführung der GEDORE Holding GmbH berufen wurde, geht die Familie Dowidat konsequent den Weg des Generationenwechsels weiter.

Dr. Christian Dowidat bereitet sich sukzessive auf die Übernahme der Gesamtverantwortung vor. Er zeichnet verantwortlich für den Bereich Geschäftsfeldinnovationen „(B)usiness (I)nnovation (G)EDORE – BIG“ und setzt die lange Tradition des Unternehmens fort.

Foto des historischen Gedore Werkes
Gedore Chronic von 1919 bis 2025

Highlights der GEDORE Geschichte

Von der Schmiede zum Weltunternehmen

Die Erfolgsgeschichte von GEDORE beginnt am 15.12.1919. In der Werkzeugstadt Remscheid bauen die Brüder Karl, Otto und Willi Dowidat nahezu ohne Kapital eine kleine Schmiede auf und fertigen verstellbare Schraubenschlüssel sowie andere Handwerkzeuge. Ihren Betrieb nennen sie GEDORE, ein Akronym aus GEbrüder DOwidat REmscheid.

 

Umzug nach Remscheid-Lüttringhausen

Die hochwertigen Handwerkzeuge finden schnell Abnehmer in den rasch wachsenden Handwerks- und Industriebetrieben sowie der frühen Automobilbranche. Bereits nach kurzer Zeit wird die ursprüngliche Schmiede zu klein und so verlagert sich der Firmensitz 1926 auf die Stursberger Höhe in Remscheid- Lüttringhausen – noch heute der Hauptsitz des Unternehmens.

 

Expansion ins Ausland

In den 1960er Jahren wächst GEDORE dynamisch. Um mit der steigenden Nachfrage mitzuhalten, entscheidet sich Otto Dowidat zu einer für seine Zeit und die Branche fast schon revolutionären Strategie und expandiert ins Ausland. Neue Produktionsstandorte in Brasilien, England, Österreich und Südafrika entstehen. In dieser Zeit treibt GEDORE auch die Entwicklung von Innovationen wie dem Alu-Drehmomentschlüssel DREMOMETER voran. Diese Kompetenz wird mit dem ersten elektronischen Drehmomentschlüsseln 1980 weiter ausgebaut.

 

Seit Generationen in Familienhand

Heute ist das Unternehmen eine weltweit agierende Unternehmensgruppe mit mehr als 2.300 Beschäftigten in über 70 Ländern. Trotz dieses enormen Wachstumes ist der Werkzeughersteller nach wie vor in Familienhand: Seit 2000 ist Karen Dowidat, Enkelin des Firmengründers Otto Dowidat, geschäftsführende Gesellschafterin. Mit ihrem Sohn Christian Dowidat, der mit Wirkung vom 12.02.2019 per Gesellschafterbeschluss in die Geschäftsführung der GEDORE Holding GmbH berufen wurde, geht die Familie Dowidat konsequent den Weg des Generationenwechsels weiter. Dr. Christian Dowidat ist seit nunmehr fünf Jahren im Unternehmen und bereitet sich sukzessive auf die Übernahme der Gesamtverantwortung vor.

 

Eine starke Marke - zwei Linien

Um jedem Kunden eine passende und individuelle Lösung für sein Problem zu liefern, bündelt GEDORE die Kompetenzen der gesamten Unternehmensgruppe. GEDORE tritt seit April 2018 am Markt mit zwei Marken, der Marke GEDORE und der Marke OCHSENKOPF auf. Die Marke GEDORE ist aufgeteilt in zwei Linien: GEDORE und GEDORE red.

Weitere GEDORE Themen

Das könnte Sie auch interessieren: GEDORE Schmiede, unser Serlbstverständnis und GEDORE Standorte weltweit.